Pascal Andres wurde am 2. Oktober 1989 geboren und wuchs in Zermatt auf. Er begann als 8 Jähriger Trompete zu spielen. Mit 14 Jahren wechselte er von der Trompete auf das Euphonium und liess es nicht mehr los. Zwischen 2005 und 2010 besuchte er die Handelsmittelschule für Sportler und Künstler in Brig, während dieser Zeit wurde er in Direktion und auf dem Instrument von Eduard Zurwerra (Gastdirigent des Internationalen Jugendblasorchester, gefragter Experte sowie Komponist und Kulturpreisträger) unterrichtet.
Er besuchte diverse Dirigenten-Workshops und leitete 2007 das Aspirantenspiel der Jugendmusik Zermatt. Im selben Jahr erhielt er auch die Ehrenauszeichnung der Schraner-Huggler Stiftung in der Sparte “Kunst”. Ebenfalls absolvierte er Masterclasses und Workshops (u. a. mit dem englischen Starsolist Steven Mead).
Seit 2011/2012 studiert er in der Klasse von Thomas Rüedi und seit Ende 2012 bei Roland Fröscher Euphonium an der Hochschule der Künste in Bern.
Mit seiner Leidenschaft zum Euphonium gewinnt Pascal bald zahlreiche regionale und nationale Solistenpreise (4 X Swiss Euphonium Solo Champion und 2 X Swiss Solo Champion).
2011 gründete er mit Philipp Graf, Julia Eugster und Esther Schwalm das Brassquartett “Dangerous4″, welches am Ostschweizer Quartettwettbewerb 2011 den 1. Platz erreichte und am Schweizerischen Ensembles Wettbewerb SSEW, Schweizermeister mit 99 von 100 Punkten wurde.
Er ist Dirigent der Musikgesellschaft Täsch und der Brass Band Rhodan B, Mitglied des Blasorchesters Stadtmusik “Saltina” Brig, dem Sinfonischen Blasorchester „aulos“, dem Sinfonischen Blasorchester des Schweizer Armeespiels, 1. Bariton bei der Höchstklasse Brass Band Berner Oberland und war von 2006 bis 2011 Solo Euphonium der Oberwalliser Brass Band.
Er spielt ausschliesslich auf dem Hirsbrunner Euphonium HBS 479.
(Quelle: http://www.pascalandres.com – Stand: 5.12.2012)